Zum Hauptinhalt springen
  • Wohnen an der Leeraus.

    Wohnen an der Leeraus.

    Im Auftrag der Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH und in Kooperation mit der Mörk GmbH & Co.KG entstand eine Machbarkeitsstudie für eine Wohnbebauung in Königsbronn. Zentrales Thema der Nachverdichtung ist die Positionierung der Einzelbaukörper um bzw. entlang der ‚Leeraus‘ als verbindendes Element und Steigerung der Aufenthaltsqualität.

    mehr lesen.: Wohnen an der Leeraus.
  • Merckle Campus.

    Merckle Campus.

    Die Firma Merckle GmbH beabsichtigt auf dem Gelände Science Park 3 in Ulm die Realisierung eines flexiblen Eigentumsobjekts mit dem Ziel der nachhaltigen Vermietbarkeit von Büro- und Produktionsflächen. Insgesamt umfasst die Bauaufgabe mehrere Mieteinheiten und Bauabschnitte mit einer Gesamtfläche von ca. 30.000 m² BGF.

    mehr lesen.: Merckle Campus.
  • KU 13 Sneakerlabor.

    KU 13 Sneakerlabor.

    The rise of sneaker culture. Der Begriff „Sneaker“ bedeutet übersetzt nichts anderes als Turnschuh. Der Ursprung des flexiblen Schuhwerks reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ein Werbeprofi namens Henry McKinney kreierte den Ausdruck „to sneak“ als Synonym für Schuhe mit einer leichten Bauweise und einer Gummisohle.

    mehr lesen.: KU 13 Sneakerlabor.
  • Hermes Galéria.

    Hermes Galéria.

    Nach über 2 Jahren zähen Ringens um einen städtebaulichen Vertrag wurde von Seiten der Stadt Budapest jetzt die Baugenehmigung erteilt. Wir freuen uns auf ein anspruchsvolles, hochwertiges Neubauprojekt inmitten des Weltkulturerbes „Váci Utca“.

    mehr lesen.: Hermes Galéria.
  • Münsterplatz 7.

    Münsterplatz 7.

    Die Firma Erwin Müller Grundstücks GmbH & Co. KG plant am Münsterplatz in Ulm, die ehemals von „ABT“ genutzte Immobilie in ein Multi-Tenant-Konzept umzubauen. Das Projekt stellt einen starken Impuls und einen echten Gewinn für den Standort dar.

    mehr lesen.: Münsterplatz 7.
  • Wohnbebauung Herbrechtingen.

    Wohnbebauung Herbrechtingen.

    Im Auftrag der Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH entsteht zurzeit eine Machbarkeitsstudie mit anschließender Baurechtsschaffung für eine Quartiersbebauung in Herbrechtingen. Zentrales Thema ist die Umwidmung der „trennenden Erschließungsachse“ zur Spielstraße und die Schaffung qualitätvoller Begegnungsbereiche für alle Generationen.

    mehr lesen.: Wohnbebauung Herbrechtingen.