Ein 5-geschossiger Wohnungsbau soll durch vielfältige, barrierefreie Wohnungstypologien generationsübergreifendes Wohnen sowie die Ansiedlung sozialen Wohnens im mittleren Preissegment in Ulm am Weinberg ermöglichen und dabei ein breites Spektrum an Wohnungen für die Ulmer Bevölkerung anbieten. Hierbei sollen zwei Baukörper, verbunden durch einen gemeinsamen Sockel, in welchem die Aufenthalts- und Begegnungsräume, die Tagespflege und die notwendigen… Weiter »
Der Entwurf und die Umsetzung der neuen Räumlichkeiten für das Juweliergeschäft im Erdgeschoss und die Trauringlounge im Obergeschoss entstand im Auftrag der Firma Juwelier Roth. Die großzügigen, teiltransparenten Schaufensterpräsentationen stehen im Wechselspiel mit dem Ausstellungsbereichen im Erdgeschoss. Frei stehende Vitrinen wechseln mit wohl proportionierten Wandanlagen und Beratungstischen mit Akzentbeleuchtung. Die Leuchtskulptur im Treppenhaus bildet die… Weiter »
Mit über 16.000 Einwohnern ist Wiblingen der drittgrößte Stadtteil Ulms. Charakteristisch für Wiblingen ist seine exponierte Lage im Süden von Ulm, die städtebauliche Entwicklung sowie die Einbettung in die umliegenden Landschaftsräume. Das Plangebiet liegt im Norden von Wiblingen in einem Wohngebiet aus den 1960er Jahren. Die GWO beabsichtigt im Bereich der Donautalstraße / Johannes-Palm Straße… Weiter »
Durch den straßenbegleitenden Neubau wird im Bereich der Beyerstraße die Gebäudeflucht gegenüber den Ehinger Anlagen definiert. Mit der konsequenten Überleitung des Gebäudevolumens in die Wörthstrasse wird die ursprüngliche städtebauliche Ordnung wieder hergestellt. Die Gebäudeecke zeigt sich massiv und entwickelt sich im Dachbereich zu einem Gaubenturm, einem Motiv der Stadthäuser aus der Gründerzeit. Die Fassadentypologie der… Weiter »
In bester Lage am Ortsrand von Elchingen soll durch Nachverdichtung eine Wohnbebauung mit ca. 13 Wohneinheiten entstehen. Die Anlage besteht aus einer Komposition von 4 Stadthäusern welche über einen zentralen Freibereich fußläufig erschlossen werden. Die subtile Anordnung und geometrische Ausformung der Baukörper ermöglicht sowohl private Rückzugsbereiche als auch einen ungestörten Blick auf die Alpen. Ein… Weiter »
Die Firma Juwelier Roth beabsichtigt im Zuge der Neupositionierung des benachbarten Abt – Gebäudes ihre Geschäftsräume in der Platzgasse 3 neu zu strukturieren und die Verkaufsräume mit erweitertem Angebot zu versehen. Durch den Ansatz einer Neubebauung ergibt sich die Möglichkeit der städtebaulichen Neuordnung. Das neue bauliche Vokabular markiert im Bereich der Platzgasse mit dem einleitenden… Weiter »
Die Firma Erwin Müller Grundstücks GmbH & Co. KG plant am Münsterplatz in Ulm die ehemalige von ‚ABT‘ genutzte Immobilie zu einem multi-tenant-konzept umzubauen. Das Projekt ist ein starker Impuls und ein echter Gewinn für den Ort. Damit die Eingliederung in den städtebaulichen Kontext gelingt werden im Zuge der Umnutzung große Teile der bestehenden Gebäudestruktur… Weiter »
Der Investor beabsichtigt auf dem gelände science park 3 in ulm die realisierung eines flexiblen eigentumsobjekts mit dem ziel der nachhaltigen vermietbarkeit von büro/-und produktionsflächen. insgesamt umfasst die bauaufgabe mehrere mieteinheiten und bauabschnitte mit einer gesamtfläche von ca. 30.000 m² BGF. unser bebauungsvorschlag sieht großzügig angelegte innenhöfe vor, diese bilden die grundlage für gut belichtete… Weiter »
Die Betonvilla für eine junge Arztfamilie liegt am Hang des Michelsberg in ulm. Mit seiner monolithischen Form hebt sich der Neubau deutlich vom gebauten Umfeld ab. Im Norden nimmt das Gebäude die Geometrie der Grundstücksgrenze auf und ermöglicht dadurch eine optimale Einbindung der Wohnebenen in die bestehende Topographie und eine maximale Flächenausnutzung für die Terrasse… Weiter »
Das Geschäftshaus liegt in der Hirschstraße in Ulm, in bester in die Fußgängerströme eingebundene Einkaufslage. Die bereits mehrfach umgebauten Verkaufsräume erstrecken sich über drei aufeinanderfolgende Häuser mit unterschiedlichen Geschoss -und Raumhöhen. Die Neukonzeption der Flächen für Bestseller, mit den Kollektionen Jack & Jones und Vero Moda, bietet auf 1000 m² Verkaufsfläche inspirierende Raumsituationen für die… Weiter »
Im neuen Baugebiet ‚Wohnen beim Wengenholz‘ am Ortsrand von Lehr bilden die 3 Punkthäuser im Verlauf der Haupterschließung zusammen mit dem Solitär westlich der Straße den Auftakt in das neue Quartier. Durch ein einheitliches Gestaltungskonzept, jedoch mit unterschiedlicher Farbgebung, besteht die Chance der sonst heterogenen Bebauungsstruktur einen identitätsstiftenden Charakter innerhalb des neuen Ortsteils zu verleihen…. Weiter »
Modische Sneaker und Accessoires in einem inspirierenden Storeumfeld. Seit kurzem werden Modelle verschiedener Brands auf einer Fläche von 50 qm in dem neuen Sneaker-Store ‚PURE‘, im Erdgeschoss in Szene gesetzt. Prägnantes Merkmal des Storedesign ist das Hexagon Wabenmuster aus lackiertem MDF, als bauliche Applikation der Schuhsohlen. Die raumhohen Wabenwände definieren den neuen Store Bereich. Sie… Weiter »
Für den Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Notfallmedizin ensteht in Ulm-Gögglingen ein neues Praxisgebäude mit Wohnung. Mit dem Neubau können durch gezielte Anordnung der Funktionsräume eine Optimierung der Arbeitsabläufe sowie ein attraktiveres, freundliches Umfeld für die Patienten und Mitarbeiter geschaffen werden. Die Architektur des Ärztehauses lehnt sich an die Typologie des bestehenden Ortskerns mit Solitärbauten… Weiter »
Ein einziger Ansprechpartner für den Bürger an nur einer Stelle, im Zentrum von Ulm. Spartenübergreifende Dienstleistungen von Stadtwerken und Stadtverwaltung ergänzen sich unter einem Dach, und das in exponierter Lage, unmittelbar gegenüber dem Rathaus und nur wenige Schritte entfernt vom Münsterplatz. Das Bauwerk stellt nicht nur farblich und materialtechnisch eine Brücke zwischen Münster und dem… Weiter »
Ein einziger Ansprechpartner für den Bürger an nur einer Stelle, im Zentrum von Ulm. Spartenübergreifende Dienstleistungen von Stadtwerken und Stadtverwaltung ergänzen sich unter einem Dach, und das in exponierter Lage, unmittelbar gegenüber dem Rathaus und nur wenige Schritte entfernt vom Münsterplatz. Das Bauwerk stellt nicht nur farblich und materialtechnisch eine Brücke zwischen Münster und dem… Weiter »
Mit der Verlagerung der Erdgeschossebene / Platzebene auf -1 `Lower-Groundfloor` gelingt ein direkter Zugang zur Bahnhofshalle. Der zentrale Platz fungiert als Aufenthaltsbereich, Treffpunkt aber auch als Zentralverteiler in die angrenzenden Straßen der Sedelhof – und Keltergasse, sowie die Bahnhofspassage.Über die geplante Säulenhalle bietet sich erstmalig die Möglichkeit das Projekt bereits in der Bahnhofstraße vorgelagert zu… Weiter »
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir gehen davon aus, dass Sie unsere Cookies akzeptieren, wenn Sie fortfahren diese Website zu nutzen. Jedoch können Sie der Nutzung widersprechen ZustimmenNicht zustimmenMehr erfahren
Datenschutz & Cookie Bestimmungen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.